Sterbebilder
Kleine Trauerbilder als Andenken
30 / 47 Designs

Sterbebilder in Gedenken an einen geliebten Menschen

Sterbebilder erstellen, verteilen und in Ehren aufbewahren

Gestalten Sie persönliche und geschmackvolle Sterbebilder online

Welchen Text kann ich in ein Sterbebild drucken lassen?

Wer bekommt Sterbebilder?

Was kosten Sterbebilder?

Wie gestalte ich online Trauerbilder?
Sterbebilder von KARTENPARADIES: in würdevollem Gedenken an einen lieben Menschen
Elegante Designs begleiten die Sterbebilder
Verlassen Sie sich auf eine einfache Gestaltung
Häufige Fragen und Antworten
Was sind Sterbebilder?
Sterbebilder nennt man auch Totenzettel oder Trauerbilder. Sie sind eine Erinnerung an den Verstorbenen. Üblicherweise handelt es sich dabei um kleine Klappkarten, die im Rahmen des Trauergottesdienstes verteilt werden. Seinen Ursprung hat das Sterbebild in der katholischen Kirche. Der älteste bekannte Totenzettel stammt aus dem Jahr 1663. Im Laufe der Jahrhunderte veränderten sich Design, Format und Inhalt der Trauerbilder immer wieder. Mittlerweile gibt es sogar einige leidenschaftliche Sammler, die die Trauerbilder horten und tauschen.
Wie gestalte ich online Sterbebilder?
Wichtigstes Element der Trauerbilder ist ein Foto des Toten. Wählen Sie dafür ein schönes Bild mit möglichst hoher Auflösung. Am besten stellt das Porträt den Verstorbenen so dar, wie die Angehörigen ihn am liebsten in Erinnerung halten. Der große Vorteil der online Sterbebilder ist, dass Sie eine professionelle Vorlage individualisieren können. Suchen Sie sich ein attraktives Design, fügen das Foto ein und verändern anschließend Schrift sowie Farbe. Auch den Text und einen stimmigen Spruch fügen Sie, ganz nach dem persönlichen Geschmack, ein.
Welchen Text lasse ich in Trauerbilder drucken?
Grundsätzlich stehen im Sterbebild: Vor-, Nachname und gegebenenfalls Geburtsname des Verstorbenen sowie Geburts- und Todesdatum. Dazu gesellen sich gerne besondere Charaktereigenschaften oder Lebensereignisse des Verblichenen. Die meisten Sterbebilder zieren weltliche oder religiöse Zitate, die zum Anlass und der Person passen. Damit das Trauerbild nicht überladen wirkt, wählen Sie Worte und Sprüche gezielt aus und drucken nicht zu viel ab.
Was steht auf dem Sterbebild?
Auf der Vorderseite des Sterbebildes lesen Sie kurze Sätze wie: In stiller Erinnerung ODER In leisem Gedenken ODER Zum Andenken
Was kosten Sterbebilder?
Der Preis der Sterbebilder variiert nach Stückzahl. Je mehr Bilder Sie bestellen, desto günstiger ist der Einzelpreis.
Wann verteile ich Sterbebilder?
Legen Sie die Sterbebilder am besten vor der Trauerfeier aus. So kann jeder Anwesende ein oder mehrere Exemplar/e mitnehmen.
Wer bekommt ein Sterbebild?
Ein Sterbebild erhalten alle Anwesenden der Trauerfeier. War der Tote ein regelmäßiger Kirchgänger, freut sich auch der Pfarrer über einen Totenzettel zur Erinnerung.
Wie viele Sterbebilder bestelle ich?
Bestellen Sie für jeden Geladenen ein Sterbebild. Denken Sie daran, dass bei Familien häufig jedes Mitglied ein eigenes Sterbebild mitnehmen möchte. Drucken Sie zusätzlich noch einige Exemplare, damit auch unerwartete Gäste ein Andenken bekommen.
Wer sammelt Trauerbilder?
Tatsächlich gibt es einige Menschen aber auch Vereine, die eine Sammelleidenschaft für Sterbebilder entwickelt haben. Sie bewahren sowohl historische als auch moderne Totenzettel auf. Zu den bekanntesten Sammlerstellen zählt der Bayerische Landesverein für Familienkunde mit einer Kollektion von rund 50.000 Sterbebildern.
Was sind alte Sterbebilder wert?
Sammlerwert besitzen vor allem historische Trauerbilder, insbesondere mit militärischem Hintergrund. Die Preise fangen bei 10 Euro pro Stück an. Begehrte Exemplare erzielen mehrere Hundert Euro.